Welche Frage haben Sie?
Was kostet ein bKV Budgettarif?
Die Kosten für einen bKV (betriebliche Krankenversicherung) Budgettarif variieren je nach Anbieter, gewählter Budgethöhe und den inkludierten Leistungen. Eine pauschale Aussage ist daher schwierig. Hier finden Sie die wichtigsten Faktoren und ungefähre Preisspannen:
Die monatlichen Beiträge für einen bKV Budgettarif beginnen oft im unteren zweistelligen Bereich.
- Einstiegstarife mit kleinem Budget (z.B. 300 € p.a.): Die Kosten starten häufig schon ab ca. 7,96 € pro Mitarbeiter und Monat.
- Tarife mit mittlerem/großem Budget (z.B. 600 € bis 1.500 € p.a.): Die Kosten liegen in der Regel zwischen ca. 19,00 € und 40,00 € oder höher, abhängig von der Budgethöhe und den inkludierten Zusatzleistungen.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten eines Budgettarifs?
Die Kosten hängen maßgeblich von folgenden Punkten ab:
| Faktor | Beschreibung | Auswirkung auf die Kosten |
| Höhe des Budgets | Das wichtigste Kriterium. Budgets reichen meist von 300 € bis 1.500 € pro Jahr. | Höheres Budget = Höherer Monatsbeitrag |
| Inklusivleistungen | Welche Leistungen sind enthalten (z.B. nur Zahn & Sehhilfen, oder zusätzlich Heilpraktiker, Vorsorge etc.)? | Mehr Leistungen = Höherer Monatsbeitrag |
| Unternehmensgröße | Einige Anbieter bieten gestaffelte Tarife oder Konditionen, abhängig von der Anzahl der versicherten Mitarbeiter. | Kann Rabatte oder spezielle Tarife bedeuten. |
| Versicherer | Die Preisgestaltung kann zwischen den verschiedenen Versicherungsgesellschaften variieren. | Vergleich der Angebote ist ratsam. |
Steigen die Kosten mit dem Alter des Mitarbeiters?
Nein, in der Regel nicht. Die meisten bKV Budgettarife werden als Einheitsbeitrag kalkuliert. Das bedeutet, dass der monatliche Beitrag für jeden versicherten Mitarbeiter im Unternehmen gleich hoch ist – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand. Dies ist einer der großen Vorteile der bKV.
Wie ist das Verhältnis zwischen Beitrag und Budget?
Ein oft attraktiver Punkt von Budgettarifen ist, dass das jährliche Budget oft deutlich höher ist als die gesamten Jahresbeiträge des Arbeitgebers.
- Beispiel: Bei einem Monatsbeitrag von 9,95 € (ca. 119,40 € pro Jahr) kann ein Mitarbeiter ein Budget von 300 € pro Jahr nutzen.
Wer trägt die Kosten?
In der Regel übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für den bKV Budgettarif.
- Steuerliche Behandlung: Bei Einhaltung bestimmter Voraussetzungen (z.B. Nutzung des 50-Euro-Sachbezugs) kann die Arbeitgeberfinanzierung für den Arbeitnehmer steuer- und sozialversicherungsfrei sein. Dies macht die bKV besonders attraktiv im Vergleich zu einer klassischen Gehaltserhöhung.
Kann ich die Kosten für mein Unternehmen berechnen?
Ja, aber Sie benötigen dazu ein konkretes Angebot von einem bKV-Anbieter oder Makler.
Tipp: Um ein passendes und kostenoptimiertes Angebot zu erhalten, sollten Sie die Tarife verschiedener Anbieter (z.B. Gothaer, ARAG, HanseMerkur, Hallesche, SDK) für Ihre Unternehmensgröße und die gewünschte Budgethöhe vergleichen.
bKV-Budgettarife mit 300 EUR Budget vergleichen:
Finden Sie jetzt Ihren bKV-Wunschtarif! Filtern Sie nach weiteren Leistungen (Budgethöhe, Beitrag...)


