< Alle Themen
Drucken

Was ist eine Budgeterhöhung in der bKV?

Eine Budgeterhöhung in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bezeichnet die automatische oder optionale Anpassung des jährlichen Gesundheitsbudgets, das Mitarbeitenden zur Verfügung steht – abhängig von bestimmten Bedingungen.

Eine Budgeterhöhung kann z.B. in folgenden Fällen greifen:

Bei vollständiger Ausschöpfung des Budgets
Wenn Mitarbeitende ihr Gesundheitsbudget im laufenden Jahr komplett nutzen, kann das Budget im Folgejahr steigen.
Beispiel: Hallesche FEELfree:up erhöht das Budget um 50 € pro Jahr, bis zu maximal 200 €.

Bei leistungsfreien Zeiten
Einige Anbieter belohnen Mitarbeitende, die keine Leistungen in Anspruch nehmen, mit einer Budgeterhöhung im Folgejahr. So bietet zum Beispiel die Continentale eine jährliche Erhöhung von 10% Budget-Bonus an, wenn keine Leistungen genutzt wurden. Die Allianz verdoppelt bei Nichtnutzung das Budget sogar im Folgejahr.

🗂️ bKV-Budgettarife mit Budgeterhöhungsoptionen auf einen Blick

AnbieterTarifnameBudgeterhöhungBedingung
HallescheFEELfree:up+50 €/Jahr bei voller Ausschöpfung (bis zu + 200 EUR)Volle Nutzung des Budgets im Vorjahr
HallescheFEELfree:up PlusVerdopplung des BudgetsArbeitsunfall mit stationärem Aufenthalt
HanseMerkurmit ExtrabudgetBudgeterhöhung 25 bzw. 50 Prozentnach ein bzw. zwei leistungsfreien Jahren
ContinentaleChoose More / Max+10 % Budget-Bonus jährlich bei Nichtnutzung. Bis zu +50 % des BudgetsKeine Erstattung im Vorjahr
AllianzMeineGesundheitVerdopplung des BudgetsBudget nicht genutzt im Vorjahr

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright! Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren. 

Für eine Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. 

Wählen Sie mindestens 2 Tarife
zum vergleichen aus