Vergleich der besten BKV-Tarife

bKV Vergleich

Entdecken Sie die optimale betriebliche Krankenversicherung. Erfahren Sie, wie Sie durch den Vergleich von BKV-Tarifen die besten Leistungen für Ihre Mitarbeiter sichern können.

Wesentliche Aspekte beim bKV Vergleich

Beim Vergleich einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) gibt es mehrere wesentliche Aspekte, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer berücksichtigen sollten:

  • Leistungsumfang: Ein umfassender Leistungskatalog ist entscheidend. Es sollte geprüft werden, welche medizinischen Leistungen abgedeckt sind, wie z.B. Vorsorgeuntersuchungen, Zahnersatz, Sehhilfen oder alternative Heilmethoden. Ein breites Leistungsspektrum kann den Mitarbeitern erhebliche Vorteile bieten.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Verhältnis von Kosten zu Leistungen ist ein zentraler Faktor. Die Kosten der Versicherung sollten in Relation zu den angebotenen Leistungen betrachtet werden. Ein günstiger Tarif ist nicht immer die beste Wahl, wenn die Leistungen nicht den Bedürfnissen der Mitarbeiter entsprechen.
  • Flexibilität der Tarife: Flexibilität ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Einige Versicherer bieten modulare Tarife an, bei denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus verschiedenen Bausteinen wählen können. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Versicherung an die spezifischen Bedürfnisse der Belegschaft.
  • Schadensfallabwicklung: Die Abwicklung von Schadensfällen sollte unkompliziert und schnell sein. Eine effiziente und kundenfreundliche Abwicklung minimiert den Verwaltungsaufwand für das Unternehmen und die Mitarbeiter.
  • Kundenservice und Zufriedenheit: Ein guter Kundenservice ist unerlässlich. Die Zufriedenheit der bestehenden Kunden kann ein Indikator für die Qualität der Versicherung sein. Bewertungen und Erfahrungsberichte können hierbei hilfreich sein.
  • Zusatzleistungen: Einige Versicherer bieten zusätzliche Leistungen wie Gesundheitschecks, Präventionsprogramme oder spezielle Angebote für Familienangehörige an. Diese Zusatzleistungen können den Mehrwert der bKV erhöhen und die Attraktivität für die Mitarbeiter steigern.
  • Stabilität der Beiträge: Es ist wichtig, auf die Stabilität der Beiträge zu achten. Einige Versicherer garantieren stabile Beiträge über einen bestimmten Zeitraum, was für die Planungssicherheit des Unternehmens von Vorteil ist.
  • Mindestanzahl der Versicherten: Manche Versicherer setzen eine Mindestanzahl an versicherten Mitarbeitern voraus. Es ist wichtig zu prüfen, ob diese Anforderung erfüllt werden kann, insbesondere bei kleineren Unternehmen.

Ein sorgfältiger Vergleich dieser Faktoren kann dazu beitragen, die beste betriebliche Krankenversicherung für die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter zu finden.

Welche Leistungen kann man bei einer bKV vergleichen?

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet eine Vielzahl von Zusatzleistungen, die über die gesetzliche Krankenversicherung hinausgehen. Hier sind einige der häufigsten Leistungen, die von bKV-Tarifen abgedeckt werden:

  1. Zahnbehandlungen und Zahnersatz: Kosten für Zahnreinigungen, Füllungen, Kronen, Brücken und Implantate.
  2. Sehhilfen: Zuschüsse für Brillen und Kontaktlinsen.
  3. Heilpraktikerbehandlungen: Kostenübernahme für alternative Heilmethoden wie Akupunktur, Homöopathie und Osteopathie.
  4. Krankenhausleistungen: Wahlleistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung.
  5. Vorsorgeuntersuchungen: Regelmäßige Gesundheitschecks und Vorsorgeuntersuchungen.
  6. Psychotherapie: Kostenübernahme für psychotherapeutische Behandlungen.
  7. Rehabilitation und Kuren: Zuschüsse für Rehabilitationsmaßnahmen und Kuren.
  8. Auslandsreisekrankenversicherung: Schutz bei Krankheit oder Unfall im Ausland.

Die genauen Leistungen können je nach Anbieter und gewähltem Tarif variieren. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Angebote sorgfältig zu vergleichen und auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter abzustimmen.

Gibt es spezifische Leistungen, die Sie besonders interessieren?

Im Vergleich: Familienfreundlichkeit im Fokus

die betriebliche Krankenversicherung (bKV) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument der Mitarbeiterbindung und -gewinnung entwickelt. Neben klassischen Leistungen wie Zahnzusatz, Vorsorge oder stationärer Zusatzversicherung rückt ein Aspekt zunehmend in den Vordergrund: die Mitversicherung von Familienangehörigen.

Mitversicherung von Familienangehörigen: Ein wachsender Trend

Immer mehr Versicherer ermöglichen es, Ehepartner, Lebenspartner und Kinder in die bKV einzubeziehen. Dabei gibt es zwei Hauptmodelle:

  • Arbeitgeberfinanzierte Mitversicherung: Selten, aber besonders attraktiv. Einige Unternehmen übernehmen auch die Beiträge für Familienangehörige.
  • Selbstzahler-Option: Häufiger. Angehörige können sich zu vergünstigten Konditionen mitversichern, zahlen aber selbst.

Einige Anbieter wie SDK ermöglichen sogar, dass Familienmitglieder zur Mindestanzahl der Versicherten zählen – ein Vorteil für kleine Betriebe.

Worauf sollten Unternehmen achten?

Beim Vergleich von bKV-Tarifen sollten Arbeitgeber folgende Fragen stellen:

  • Welche Angehörigen können mitversichert werden?
  • Gibt es eine Gesundheitsprüfung für Angehörige?
  • Wie hoch sind die Beiträge für Familienmitglieder?
  • Sind Leistungen auch in Elternzeit oder bei Krankheit nutzbar?
  • Wie lange ist die Zeitspanne in der Familienangehörige sich mitversichern können (z.B. nur 6 oder 12 Monaten) ?

Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil

Die Mitversicherung von Familienangehörigen ist nicht nur ein Pluspunkt für Mitarbeitende, sondern auch ein starkes Argument im Wettbewerb um Fachkräfte. Unternehmen, die auf familienfreundliche bKV-Tarife setzen, investieren in langfristige Mitarbeiterbindung – und zeigen soziale Verantwortung.

Wie vergleicht man die bKV Anbieter?

Die Anbieter von betrieblichen Krankenversicherungen werden regelmäßig verglichen. Dabei werden jedoch je nach Testinstitut unterschiedliche Kriterien berücksichtigt. Wichtig dabei ist zu verstehen, wer wie verglichen hat, um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Da jeder Anbieter andere Schwerpunkte setzt und andere Methoden ansetzt, ist die Reihenfolge naturgemäß bei jedem anders. Bitte beachten Sie auch, dass Anbieter mit gleichem Ergebnis meist alphabethisch sortiert werden. 

bKV-Vergleiche werden z.B. durch Focus Money, ServiceValue, den IVFP oder die BaFin durchgeführt. 

IVFP Rating – Die beste bKV | bKV-Kompetenzrating 2024

Das bKV-Kompetenzrating basiert auf den Tarifangeboten von 16 Versicherungsgesellschaften. Das IVFP bewertete die Anbieter in den vier Kategorien Beratung, Vertragsgestaltung, Service & Verwaltung sowie Produktportfolio. Insgesamt wurden dabei über 75 Kriterien berücksichtigt.

Auszug aus dem IVFP Kompetenzvergleich mit Benotung vom 24.10.2024 : 

Krankenversicherer
Beratung
Vertragsgestaltung
Service & Verwaltung
Produktportfolio
Gesamtnote
AXA Krankenversicherung AG
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Sehr gut
Exzellent
Barmenia Krankenversicherung AG
Exzellent
Sehr gut
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Sehr gut
Exzellent
Continentale Krankenversicherung a.G.
Exzellent
Sehr gut
Exzellent
Exzellent
Exzellent
DKV Deutsche Krankenversicherung AG
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Gothaer Krankenversicherung AG
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Exzellent
HALLESCHE Krankenversicherung a.G.
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Exzellent
R+V Krankenversicherung AG
Sehr gut
Sehr gut
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Exzellent
Württembergische Krankenversicherung AG
Exzellent
Sehr gut
Exzellent
Exzellent
Exzellent

ServiceValue – Vergleich der privaten Krankenversicherer

Dieser Anbieter setzt den Focus bei seinen Online-Befragungen vor allem auf den Bereich Kundenservice. Für das Ranking und zur Feststellung der Service-Champions wird das Antwortverhalten (Kundenurteile) der Befragten hinsichtlich der Fragestellung, ob Sie bei [Unternehmen / Marke] einen sehr guten Kundenservice erlebt haben, herangezogen. Der erhobene Service Experience Score (SES) bildet somit die Grundlage des Rankings.

Auszug aus der Studie: 

Anbieter
Wert
ARAG
65,4%
INTER
64,5%
Allianz
64,2%
LVM Versicherung
63,8%
Barmenia
63,2%
Württembergische
63,0%
HUK-Coburg
62,5%
HanseMerkur
62,2%
Gothaer
61,2%

Mehr zu den ServiceValue Studieninformationen 2024 finden Sie in diesem Pdf. 

Quelle: https://servicevalue.de/rankings/private-krankenversicherer-7/

Focus-Money Kundenstudie: Fairer betrieblicher Krankenversicherer

In Kooperation mit Focus Money wurden von ServiceValue 2022 in einer Studie 18 betriebliche Krankenversicherer von 1.267 Kunden bewertet. Die Befragten waren in den letzten 24 Monaten Kunde.

Auszug:

BaFin – Vergleich zu Beschwerden über private Krankenversicherer

Die BaFin veröffentlicht ebenfalls regelmäßig eine Übersicht der Beschwerden, u.a. zu privaten Krankenversicherern. Aufgrund der sehr geringen absoluten Zahlen ist die „Beschwerdestatistik“ sicherlich nur eingeschränkt aussagefähig.

Fazit zum Vergleich der bKV Anbieter

Testinstitute wie Focus Money und die BaFin bieten wertvolle Einblicke in die Vorteile verschiedener Versicherungen. Während Focus Money die allgemeine Leistungsqualität bewertet, legt die BaFin-Statistik besonderen Wert auf die Kundenzufriedenheit, gemessen an der Anzahl der Beschwerden.

Die betriebliche Krankenversicherung ist jedoch ein komplexes Produkt. Bei der Auswahl der besten Tarife sollten alle Aspekte in einem bKV-Vergleich sorgfältig geprüft werden.

Neben einem Vergleich der Tarife ist auf jeden Fall Gespräch mit einem Experten für betriebliche Krankenversicherung sehr zu empfehlen. Ein bKV-Experte kann die wichtigen Fragen zu Zusatzversicherungen, Beiträgen, Leistungen sowie den Rechten und Pflichten des Arbeitgebers klären.

Er hilft Ihnen den passenden Anbeiter und den richtigen Tarif /Kombination herauszufinden, richtet alles ein, denkt auch an die Versorgungsordnung und kümmert sich um eine professionelle Kommunikation sowie langfristige Betreuung Ihrer Belgeschaft inkl. den Beratungen der Familienangehörigen.

bKV Vergleich von Budgettarifen

Betriebliche Krankenversicherung (bKV) Vergleich: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen nach Wegen suchen, ihre Mitarbeiter zu unterstützen und gleichzeitig ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl achten?

  • Leistungsumfang:
    • Welche Leistungen sind im Tarif enthalten?
    • Wie hoch sind ist die jeweilige Erstattungen?
    • Ist im Beginnjahr schon das volle Budget nutzbar oder nur anteilig?
  • Kosten:
    • Wie hoch sind die Beiträge?
    • Wie hoch ist das jeweilige Budget?
  • Kundenzufriedenheit:
    • Wie bewerten andere Unternehmen und Mitarbeiter den Anbieter?
  • Rund-um-Service:
    • Wer übernimmt die Einführung der bKV?
    • Wer erstellt die Versorgungsordnung?
    • Welche Servicedienstleistungen gibt es noch?
    • Welcher Versicherungsmakler liefert einen Rund-Um-Service für alle betrieblichen Versorgungen wie z.B.:
    • Welcher Versicherungsmakler hat auch Experten für die anderen betrieblichen Versicherungen und bietet Ihren Beschäftigen optional auch private Versicherungsberatungen an und eine kostenlose App zur digitalen Verwaltung und Vergleich der bestehenden Versicherungen?

Eine betriebliche Krankenversicherung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter. Durch einen sorgfältigen Vergleich der Anbieter und Modelle können Sie die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden und so die Gesundheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter fördern.

Wir vergleichen für Sie die bKV-Tarife

Selbst die vielen bKV Tarife im Detail zu vergleichen kann sehr mühsam sein. Gern nehmen wir Ihnen diese Arbeit ab. Wenn Sie die betriebliche Zusatzversorgung neu aufstellen oder neu einrichten möchten, kommen Sie gern auf uns zu und erhalten u.a. einen detaillierten Vergleich der Tarife.

Hallesche bKV
Allianz bKV
Gothaer bKV
Continentale bKV
Barmenia bKV
Nürnberger bKV
AXA bKV
Universa bKV
SDK bKV
R+V-bkv
SIGNAL-IDUNA bKV
Würtembergische bKV
vkb bKV

Häufig gestellte Fragen

Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten eines BKV-Vergleichs.

Was ist ein BKV-Vergleich?

Ein BKV-Vergleich hilft Ihnen, die besten betrieblichen Krankenversicherungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entsprechen.

Warum sollte ich einen BKV-Vergleich durchführen?

Ein Vergleich ermöglicht es Ihnen, verschiedene Tarife zu analysieren und die optimale Versicherungslösung für Ihr Unternehmen zu wählen.

Wie funktioniert der BKV-Vergleich?

Unser Vergleichstool analysiert verschiedene Anbieter und Tarife, um Ihnen eine maßgeschneiderte Empfehlung zu geben.

Jetzt informieren - für eine optimale betriebl. Krankenversicherung

Hier können Sie uns Ihre Anfrage senden oder einen Beratungstermin buchen.

Unsere bKV-Experten beraten Sie gern!

Ingrida Sander

Ingrida Sander

Geschäftsführerin

Finanz- und Versicherungsmakler Sander GmbH

Telefon: 06483-2424-900 | Email: bkv@makler-sander.com

Dies könnte Sie auch interessieren

Gesundheitsmanagement im Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein strategischer Ansatz zur Förderung der Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Unternehmen. Es geht dabei nicht nur um einzelne Maßnahmen wie Obstkörbe oder Fitnesskurse, sondern um ein systematisch geplantes und dauerhaft integriertes Konzept.

Wie teuer ist ein Krankentag?

Ein Krankheitstag eines Mitarbeiters kostet deutsche Unternehmen im Durchschnitt zwischen 400 und 500 Euro pro Tag. Diese Zahl variiert je nach Branche, Unternehmensgröße und Qualifikation des Mitarbeiters.

bKV-Budgettarife mit Familienmitversicherung

Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke mit bKV-Budgettarifen inklusive Familienmitversicherung. Flexible Gesundheitsbudgets, steuerfreie Leistungen und attraktive Zusatzangebote für Mitarbeitende und deren Angehörige – jetzt informieren!

Leistungshöhe bei unterjährigem Beginn

Viele Tarife bieten volle Leistung auch bei einem unterjährigen Versicherungsbeginn. Die genaue Leistungshöhe und die Bedingungen können je nach Anbieter und Tarif variieren. Es ist daher ratsam, die spezifischen Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und sich gegebenenfalls beraten zu lassen.

Schneller Zugang zu Gesundheitsdiensten

Durch die Kombination von schneller Terminvergabe, umfassender Vorsorge und finanzieller Entlastung trägt die BKV zu einem effizienteren und effektiveren Gesundheitssystem bei. Unternehmen, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, profitieren nicht nur von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch von einer gesteigerten Produktivität und einem positiven Unternehmensimage.

Anbieter betriebliche Krankenversicherung

Die Auswahl des richtigen Anbieters für die betriebliche Krankenversicherung ist entscheidend, um die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern. Unternehmen sollten verschiedene Anbieter vergleichen und die oben genannten Kriterien berücksichtigen, um die beste Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden.

Betriebliche Krankenversicherung Steuer

Die betriebliche Krankenversicherung bietet nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern auch erhebliche steuerliche Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Durch eine sorgfältige Planung und Optimierung können Unternehmen die steuerlichen Anreize voll ausschöpfen und gleichzeitig die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter fördern.

Betriebliche Krankenversicherung Kosten

Die Kosten der betrieblichen Krankenversicherung sind vielfältig und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Eine sorgfältige Planung und Kalkulation sind notwendig, um die bKV erfolgreich im Unternehmen zu implementieren und sowohl den Mitarbeitern als auch dem Unternehmen selbst einen Mehrwert zu bieten.

bKV Versorgungsordnung

Die Erstellung einer Versorgungsordnung ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Abstimmung erfordert, um sicherzustellen, dass die Interessen sowohl des Unternehmens als auch der Mitarbeiter berücksichtigt werden.

Copyright! Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren. 

Für eine Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.