< Alle Themen
Drucken

Was sind Assistance-Leistungen?

🩺 Assistance-Leistungen in BKV-Budgettarifen: Mehr als nur Gesundheitsbudget

Betriebliche Krankenversicherungen (BKV) mit Budgettarifen bieten Mitarbeitenden ein jährliches Gesundheitsbudget für Leistungen wie Zahnbehandlungen, Sehhilfen oder alternative Heilmethoden. Doch ein oft unterschätzter Mehrwert liegt in den Assistance-Leistungen, die viele Versicherer zusätzlich integrieren.

Was sind Assistance-Leistungen?

Assistance-Leistungen sind Serviceangebote, die über die reine Kostenerstattung hinausgehen. Sie sollen Mitarbeitende im Alltag entlasten und in besonderen Lebenslagen unterstützen. Typische Leistungen sind:

  • Gesundheits-Hotlines: Medizinische Beratung durch Fachpersonal – oft rund um die Uhr erreichbar.
  • Psychologische Unterstützung: Zugang zu Krisenberatung oder Coaching bei Stress, Burnout oder privaten Belastungen.
  • Pflegeberatung: Hilfe bei der Organisation von Pflege für Angehörige, inklusive rechtlicher und finanzieller Orientierung.
  • Reise- und Notfallservices: Unterstützung bei medizinischen Notfällen im Ausland.
  • Concierge-Services: Hilfe bei der Terminvereinbarung mit Ärzten oder Therapeuten.

Warum sind sie wichtig?

Diese Leistungen stärken die Fürsorgekultur im Unternehmen und fördern die Mitarbeiterbindung. Gerade in Zeiten steigender psychischer Belastungen und komplexer Pflegeanforderungen bieten Assistance-Leistungen einen echten Mehrwert – oft ohne zusätzliche Kosten für den Arbeitgeber.

Fazit

Wer BKV-Budgettarife vergleicht, sollte nicht nur auf die Höhe des Budgets achten, sondern auch auf die Qualität und Vielfalt der Assistance-Leistungen. Sie machen den Unterschied zwischen einer reinen Zusatzversicherung und einem ganzheitlichen Gesundheitsangebot.


Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright! Sie können den Inhalt dieser Seite nicht kopieren. 

Für eine Beratung stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.